© Chasper Alexander Felix

SLF Seminar "Lawinen und Recht"

Ort: Davos

Vom 11.-13. Juni 2025 organisiert das SLF ein internationales Seminar zum Thema “Lawinen und Recht”. Nach der letzten Durchführung vor 10 Jahren ist es an der Zeit, den aktuellen Stand des Wissens, der Praxis und der Rechtsprechung erneut darzustellen.

Ziel des internationalen Seminars „Lawinen und Recht“ ist es, Praktiker aus dem Bereich Schnee und Lawinen und Juristen zusammenzuführen, um das Wissen und das gegenseitige Verständnis zu vertiefen. Das Seminar gibt zuerst einen Überblick zum aktuellen Stand der Lawinengefahrenbeurteilung und des Risikomanagements.  In einem zweiten Teil werden rechtliche Aspekte der Tätigkeit von Sicherheitsverantwortlichen in der Schweiz beleuchtet, um diese danach mit der Rechtspraxis in den umliegenden Alpenländern zu vergleichen. Dabei werden instruktive Fallbeispiele präsentiert. In einer Podiumsdiskussion wollen wir der Frage nachgehen, ob das Strafrecht das Lernen aus Unfällen fördert - oder behindert. In vier Workshops werden aktuelle Fragen der Praxis zu den Sorgfaltspflichten von Sicherheitsverantwortlichen, allgemein und im Zusammenhang mit der künstlichen Auslösung diskutiert und bearbeitet. In einem fünften Workshop geht es um Fragen der Zusammenarbeit zwischen Alpinpolizei, Staatsanwaltschaft und Gutachtern.

Das Seminar richtet sich an Sicherheitsverantwortliche, Bergführerinnen, Schneesportlehrpersonen, Tourenleiterinnen, Juristen, Versicherungsfachleute, Behördenvertreter und Schneesportlerinnen.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter

www.slf.ch/lr

Anmeldeschluss ist der 15. Mai 2025

Zurück

Schweizer Interessengemeinschaft für Lawinensicherheit · SILS c/o SLF · Flüelastrasse 11 · CH-7260 Davos Dorf

Es werden notwendige Cookies geladen.

Datenschutz Impressum
Schliessen