© Chasper Alexander Felix

Veranstal­tungen

Welche Veranstaltungen und Kurse können Lawinenverantwortliche besuchen? Wir halten euch auf dem Laufenden.

Das SLF organisiert Kurse für die Arbeit in den Lawinendiensten bzw. als SLF-Beobachter. Der Grundkurs A vermittelt wichtige Grundlagen zur Beurteilung der Lawinengefahr. Auch temporäre Lawinenschutzmassnahmen wie Sperrungen, Evakuierungen und die künstliche Auslösung von Lawinen thematisiert Der Grundkurs B baut auf dem Grundkurs A auf und spricht hauptsächlich Entscheidungsträger an. Es werden auch rechtliche Grundlagen und Informationen zu Medienarbeit und Kommunikation vermittelt. In den Fortbildungskursen können die Grundlagen vertieft werden. Zudem werden neue Erkenntnisse präsentiert und ist der Erfahrungsaustausch sehr wertvoll. Eine Übersicht der SLF Kurse findet ihr hier.

Seilbahnen Schweiz (SBS) bietet Kurse für die Aus- und Weiterbildung in der Seilbahnbranche an. Der Zentralkurs B und der Lawinensprengkurs für den «Sprengausweis LA zur künstlichen Auslösung von Lawinen» können auch von Nichtpatrouilleuren (Personen ohne Zentralkurs A) besucht werden. Als Quereinsteiger können nur diejenigen direkt mit dem Zentralkurs B starten, welche einen Bedürfnisnachweis einer Gemeinde oder einer anderen legitimierten Institution vorzeigen können. Damit die Sprengberechtigung nicht erlischt, muss alle fünf Jahre eine ergänzende Schulung absolviert werden. Eine Übersicht der SBS- Kurse findet ihr hier.

Die SILS ist darum bemüht weiter Weiterbildungsmöglichkeiten zu schaffen. Zum Beispiel soll der Besuch einer GV mit Fachvorträgen als Weiterbildung/ ergänzende Schulung anerkannt werden. Mit diesem Thema setzt sich die Arbeitsgruppe «Stärkung Praxisverantwortliche» auseinander.

Wichtige Veranstaltungen und Kurse im aktuellen Jahr auf einen Blick

  1. GV und Jahrestagung 2023

    Ort: Kanton Tessin

    Die diesjährige GV und Jahrestagung der SILS wird am 29. und 30. September 2023 im schönen Kanton Bern stattfinden. Das Programm folg zu einem späteren Zeitpunkt.

  2. SBS Zentralkurs B

    Ort: Andermatt

    Patrouilleurausweis B

  3. SLF Fortbildungskurs «Beobachten und Beurteilen»

    Ort: Davos

    SLF Fortbildungskurs, Deutsch

  4. SLF Grundkurs A

    Ort: Piotta

    Italienisch

Schweizer Interessengemeinschaft für Lawinensicherheit · SILS c/o SLF · Flüelastrasse 11 · CH-7260 Davos Dorf

Es werden notwendige Cookies geladen.

Datenschutz Impressum
Schliessen